Weihe

Es braucht immer Menschen in der Kirche, die die Botschaft Gottes leben, verkünden und feiern. Auf viele Weisen ist dies möglich. Bitte beten Sie um Berufungen von Priestern und um engagierte Menschen, die sich für die Kirche einsetzen:

Jesus, du guter Hirte
Jesus, du guter Hirte,
erwecke in allen Pfarrgemeinden
Priester, Diakone, Ordensberufe,
Missionare und engagierte Laien
gemäß den Erfordernissen der ganzen Welt,
die du liebst und retten willst.
Schaffe unter uns das geistige Klima der ersten Christen,
auf dass wir ein Abendmahlssaal des Gebetes sein können
im liebenden Empfang des Heiligen Geistes und seiner Gaben.
Stehe unseren Hirten bei und allen Menschen,
die zum Dienst in der Kirche geweiht sind.
Richte den Blick deiner Liebe auf die vielen bereitwilligen jungen Menschen
und rufe sie in deine Nachfolge.
Hilf ihnen zu verstehen,
dass sie nur in dir sich selbst voll verwirklichen können.

(Papst Johannes Paul II.)

Ehe

Liebes Brautpaar!

Wir freuen uns, dass Sie den Entschluss gefasst haben kirchlich zu heiraten. Für eine solche Hochzeit gilt es, viel vorzubereiten. Einige Hilfen von unserer Seite aus: Bitte machen Sie rechtzeitig, ca. sechs Monate vor ihrem Hochzeitstag, einen Termin mit ihrem Wohnortpfarrer aus. Er wird mit Ihnen das sogenannte Trauprotokoll erstellen, ohne das eine kirchliche Hochzeit nicht  möglich ist. Bitte denken Sie auch daran, sich für einen Brautleutetag anzumelden. Weitere Hilfen und Informationen allgemeiner Art finden Sie unter:  hochzeit-kirchlich.de

Einige weitere Hinweise zur Vorbereitung Ihrer Hochzeit in unserer Pfarrei:

  1. Blumenschmuck, Gestaltung
    Bitte sprechen Sie sich bzgl. der Gestaltung des Kirchenraums und des Blumenschmucks mit unserer Mesnerin rechtzeitig vorher ab. Die Kontaktdaten für unsere Mesner erhalten Sie über das Pfarrbüro.
  2. Musikalische Gestaltung
    Klären Sie bitte mit uns die Details zu Liedern und zum Standort der Gruppe in der Kirche. Die Chöre der Pfarreiengemeinschaft und die Namen der Organisten erfahren Sie ebenfalls über das Pfarrbüro. Gerne können Sie auch eine andere musikalische Gruppe wählen.
  3. Vereinbarungen rund um die Kirche
    In der Kirche bitten wir Sie keine Blumen o. ä. zu streuen. Außerhalb des Kirchengebäudes ist das natürlich möglich. Wir bitten Sie nur auf Reis zu verzichten. Zum einen ist Reis ein wichtiges Lebensmittel, zum anderen kann man auf Reis leicht ausrutschen. Schön wäre es, wenn noch jmd. von der Hochzeitsgesellschaft helfen könnte, die gestreuten Blumen nach der Hochzeit zu beseitigen.
  4. Kollekte
    Die Kollekte in der Kirche ist für die Pfarrei bestimmt. Wenn Sie diese für ein soziales Projekt verwenden möchten, so ist das natürlich möglich. Sprechen Sie in diesem Fall vorher mit ihrem Traupriester ab.
  5. Fotografieren
    Fotografieren und Filmen ist natürlich erlaubt. Bitte beauftragen Sie e i n e n Fotografen, der im Gottesdienst die Bilder macht. So sind die Störungen und Ablenkungen möglichst gering. Gut wäre es, wenn der Photograph sich vor dem Gottesdienst mit dem Traupriester absprechen würde.
  6. Sektempfang
    Sektempfang ist vor jeder Kirche möglich. Der Friedhof selbst ist allerdings ein unpassender Ort. In Mühlhausen und Aulzhausen ist der Platz vor dem Pfarrheim gut geeignet. In Gebenhofen auf dem Pfr.- Wiedemann-Weg. Bitte halten Sie rechtzeitig Rücksprache über ihre Planungen.
  7. Kosten
    Es fallen die folgenden Kosten für eine kirchliche Trauung an.

Stolgebühren: 25 €
Brautmesse: 5 €
Organist / Chor: nach Absprache

Erstkommunion

Liebe Eltern!

Die Erstkommunion ist ein wichtiges Fest im Leben eines jeden Katholiken, einer jeden Katholikin: Bei dieser Feier darf er / sie zum ersten Mal den Leib des Herrn, die Hostie, empfangen. Um auf dieses Fest gut vorbereitet zu sein, werden die Kinder nicht nur im Religionsunterricht sondern auch von der Pfarrei vorbereitet. „Erstkommunion“ weiterlesen

Taufe

Liebe Eltern!

Wir freuen uns mit Ihnen über ihr Kind. Schön, dass Sie es auch taufen möchten.

Taufe bedeutet: Wir danken Gott für das neue Leben. Wir bitten ihn um seinen Schutz. Wir möchten, dass unser Kind zu Gott und seiner Kirche gehört.
Taufe bedeutet auch: Christus verbindet sich untrennbar mit dem Getauften. Der Getaufte gehört zu Christus und seiner Kirche. Er darf Gott nun seinen Vater nennen, wird bei der Firmung die Fülle des Hl. Geistes empfangen und an der Hl. Messe teilnehmen.

Einige Hinweise für die Vorbereitung der Taufe:

Bitte melden Sie ihre Taufe rechtzeitig im Pfarrbüro an: vier bis sechs Wochen vor ihrem Wunschtermin. Falls ihre Kinder älter als zwei Jahre sind, dann bitte zwei bis drei Monate vorher.

Normalerweise sind Taufen am Samstag den ganzen Tag möglich. Sonntags um 11:30 Uhr und nachmittags. Natürlich können Sie ihr Kind auch im Rahmen der Gemeindemesse taufen.

Für die Anmeldung benötigen wir eine aktuelle Geburtsurkunde.
Die Taufpaten benötigen keinen Taufschein, sie bekommen ein Formular der Pfarrei. Mit ihrer Unterschrift bestätigen die zukünftigen Paten, dass sie die Bedingungen zur Patenschaft erfüllen: Sie sind älter als 16 Jahre, getauft, gefirmt und nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten. Evangelische Christen können sogenannte Taufzeugen werden.

Gerne können Sie Lieder, Lesungen, Fürbitten und andere Texte auswählen. Bitte achten Sie aber auch darauf, dass die Feier nicht überfrachtet wird. Auch sind der Ablauf der Taufe und verschiedene Gebete von der Kirche vorgegeben.

Firmung

Firmtermin: 19.07.2024 um 10.00 Uhr in St. Peter & Paul, Affing

Liebe Eltern,
liebe Jugendliche!

Firmung bedeutet: Ich sage, „Ja“  zu Gott. Ich stehe für meinen Glauben ein. Ich möchte mit Gott in die Zukunft gehen.

Firmung heißt: Du empfängst den Heiligen Geist. Gott erneuert sein Versprechen „Ich verlasse dich nicht“. Du erhältst neue Orientierung für dein Leben. „Firmung“ weiterlesen


Warning: Undefined array key "HTTP_REFERER" in /is/htdocs/wp13289619_1G7C2PU61N/www/pgaffing/wp-content/plugins/wp-back-button/wp-back-button.php on line 80
Zurück
Consent Management Platform von Real Cookie Banner